Einführung
Fehlercodes bei Waschmaschinen sind nie eine willkommene Überraschung. Besonders der Fehlercode E4 bei Gorenje Waschmaschinen kann Frustration auslösen. Diese Fehlermeldung weist häufig auf ein Problem mit dem Abpumpen des Wassers hin. Doch keine Sorge, mit der richtigen Anleitung lässt sich das Problem meist schnell und effizient beheben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ursachen hinter dem Fehler E4 stecken und wie Sie diese selbst beheben können.

Häufige Ursachen für Fehler E4
Fehler E4 kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Zu den häufigsten Problemen gehören verstopfte Abwasserschläuche, eine defekte Pumpe und ein verschmutzter Filter.
Verstopfte Abwasserschläuche
Ein häufiges Problem ist eine Verstopfung im Abwasserschlauch. Dies kann durch Fremdkörper oder Flusen verursacht werden, die sich im Schlauch angesammelt haben. Diese Verstopfungen verhindern den ordnungsgemäßen Abfluss des Wassers und führen letztendlich zum Fehler E4.
Defekte Pumpe
Eine weitere mögliche Ursache für den Fehler E4 ist eine defekte Pumpe. Wenn die Pumpe beschädigt oder blockiert ist, kann das Wasser nicht richtig abgepumpt werden. Dies führt dazu, dass die Waschmaschine den Fehlercode E4 anzeigt.
Verstopfter Filter
Der Filter der Waschmaschine kann ebenfalls verstopfen und den Wasserabfluss behindern. Ein verschmutzter Filter ist oft die Ursache, wenn die Maschine Schwierigkeiten hat, das Wasser ordnungsgemäß abzulassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung
Nachdem Sie sich einen Überblick über die möglichen Ursachen verschafft haben, ist es an der Zeit, praktische Schritte zur Behebung des Problems zu unternehmen.
Sichtprüfung und Reinigung des Abwasserschlauchs
- Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Stecker.
- Überprüfen Sie den Abwasserschlauch auf sichtbare Verstopfungen.
- Entfernen Sie den Schlauch und spülen Sie ihn gründlich mit Wasser durch.
- Befestigen Sie den Schlauch wieder an der Waschmaschine und testen Sie den Abfluss.
Überprüfung und Austausch der Pumpe
- Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Stecker.
- Entfernen Sie die Zugangsklappe und suchen Sie die Pumpe.
- Überprüfen Sie die Pumpe auf Fremdkörper oder Schäden.
- Tauschen Sie die Pumpe gegebenenfalls aus.
- Setzen Sie die Klappe wieder ein und testen Sie die Maschine.
Reinigung des Filters
- Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Stecker.
- Öffnen Sie die untere Klappe und entnehmen Sie den Filter.
- Reinigen Sie den Filter gründlich unter fließendem Wasser.
- Setzen Sie den Filter wieder ein und schließen Sie die Klappe.
Professionelle Hilfe bei hartnäckigen Problemen
Sollte der Fehler E4 auch nach den oben genannten Maßnahmen weiterhin bestehen, kann es notwendig sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein qualifizierter Techniker kann die Maschine genauer untersuchen und das Problem identifizieren.
Wann ein Techniker hinzugezogen werden sollte
Ziehen Sie einen Techniker hinzu, wenn:- Sie die Ursache des Problems nicht eindeutig identifizieren können.- Die Waschmaschine nach der Fehlerbehebung weiterhin nicht ordnungsgemäß funktioniert.- Sie unsicher sind, wie Sie die Reparaturen sicher durchführen.
Kosteneffizienz und Nutzen professioneller Hilfe
Professionelle Hilfe mag auf den ersten Blick teuer erscheinen, kann aber langfristig kosteneffizienter sein. Experten können das Problem schnell erkennen und beheben, wodurch weitere Schäden und kostspielige Reparaturen vermieden werden.

Tipps zur Vorbeugung zukünftiger Probleme
Um Fehler wie E4 in Zukunft zu vermeiden, sollten Sie einige Wartungsmaßnahmen beachten.
Regelmäßige Wartung der Waschmaschine
Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung der Waschmaschine durch und reinigen Sie Abwasserschlauch und Filter. Dies verhindert Verstopfungen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
Verwendung empfohlener Waschmittel
Verwenden Sie nur die von Gorenje empfohlenen Waschmittel. Überdosierungen oder ungeeignete Produkte können zu Ablagerungen und Verstopfungen führen.
Fazit
Der Fehlercode E4 bei Gorenje Waschmaschinen ist ärgerlich, lässt sich jedoch meist mit einfachen Maßnahmen beheben. Eine regelmäßige Wartung und die richtige Handhabung der Waschmaschine können zukünftige Probleme verhindern. Sollten Sie dennoch auf das Problem stoßen und die Selbsthilfe nicht ausreichen, steht professionelle Unterstützung zur Verfügung.
Frequently Asked Questions
Was bedeutet der Fehler E4 bei Gorenje Waschmaschinen?
Fehler E4 weist auf Probleme beim Abpumpen des Wassers hin, oft verursacht durch Verstopfungen oder defekte Pumpen.
Welche ersten Schritte kann ich bei Fehler E4 unternehmen?
Überprüfen Sie den Abwasserschlauch und den Filter auf Verstopfungen und reinigen/ersetzten Sie die defekten Teile.
Wann sollte ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Wenn Sie die Ursache des Fehlers nicht identifizieren können oder nach der Fehlerbehebung immer noch Probleme haben, ist es ratsam, einen Techniker hinzuzuziehen.