Einleitung
Wer liebt es nicht, den Tag mit einem frischen, gesunden Smoothie zu beginnen? Ein Smoothie-Standmixer ist unerlässlich, um im Handumdrehen nährstoffreiche Getränke zu zaubern. Doch welche Modelle sind die besten auf dem Markt und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel stellen wir dir die besten Smoothie-Standmixer des Jahres 2024 vor und geben eine umfassende Kaufberatung.

Kaufberatung: Worauf sollte man achten?
Bevor wir zu den konkreten Modellen kommen, ist es wichtig, bestimmte Kaufkriterien zu beachten. Diese helfen dir, den besten Standmixer für deine Bedürfnisse zu finden.
Motorleistung und Umdrehungen
Die Motorleistung ist ein zentrales Merkmal eines guten Standmixers. Je höher die Wattzahl, desto besser kann der Mixer auch harte Zutaten wie Eis oder Nüsse zerkleinern. Modelle mit mindestens 1.000 Watt sind empfehlenswert. Wichtig sind auch die Umdrehungen pro Minute (U/min). Ein guter Standmixer sollte mindestens 20.000 U/min schaffen, um eine feine Konsistenz zu gewährleisten.
Materialien und Verarbeitung
Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung des Standmixers bestimmen nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch die Sicherheit im Gebrauch. Achte auf hochwertige Kunststoffe und Edelstahlkomponenten. Der Mixbehälter sollte BPA-frei und aus robustem Material bestehen, um Brüche und Beschädigungen zu vermeiden.
Fassungsvermögen des Mixbehälters
Das Fassungsvermögen des Mixbehälters sollte mindestens 1 Liter betragen, damit genug Platz für eine ordentliche Portion Smoothie bleibt. Für größere Haushalte oder wenn du häufig größere Mengen zubereitest, sind Behälter mit 1,5 bis 2 Litern praktisch.
Zusatzfunktionen und Bedienkomfort
Zahlreiche Standmixer kommen mit nützlichen Zusatzfunktionen wie automatischen Programmen für Smoothies, Suppen oder Eis. Ein intuitives Bedienfeld und leicht verständliche Bedienungsanleitung sind ebenfalls wichtige Kriterien. Einige Modelle bieten sogar eine Self-Cleaning-Funktion, die das Reinigen erheblich erleichtert.
Hochleistungsmodelle im Test
Für wahre Smoothie-Fans sind Hochleistungsstandmixer unverzichtbar. Sie bieten nicht nur hervorragende Ergebnisse bei der Zubereitung, sondern meistern auch harte Zutaten mit Leichtigkeit.
Vitamix
Der Vitamix ist ein Klassiker unter den Hochleistungsmixern. Mit seiner Motorleistung von 1.400 Watt und einer Drehzahl von bis zu 37.000 U/min zerkleinert er wirklich alles. Dank der variablen Geschwindigkeitsregelung und der Pulsfunktion sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Der robuste Tritan-Behälter fasst 2 Liter und ist ideal für größere Mengen.
Blendtec
Der Blendtec überzeugt durch seine immense Leistung von 1.560 Watt und bis zu 30.000 U/min. Besonders praktisch sind die vorprogrammierten Mixzyklen, die eine vielfältige Nutzung ermöglichen. Die einfache Bedienung und die hohe Verarbeitungsqualität machen ihn zu einem der besten Hochleistungsstandmixer auf dem Markt.
Bianco di Puro
Der Bianco di Puro ist ein weiteres Spitzenmodell in der Kategorie Hochleistungsmixer. Mit starken 1.800 Watt und maximal 32.000 U/min sorgt er für samtige Smoothies und feine Pürees. Sein modernes Design und die Vielfalt an Zubehörteilen machen ihn besonders beliebt.

Mittelklasse-Modelle im Test
Für alle, die einen guten Standmixer für den täglichen Gebrauch suchen, aber nicht unbedingt ein Profi-Gerät benötigen, sind Mittelklasse-Modelle die perfekte Wahl.
Philips
Philips bietet seit Jahren zuverlässige und langlebige Küchengeräte an. Der Philips HR3655/00 mit 1.400 Watt und einer Drehzahl von bis zu 35.000 U/min bereitet selbst grüne Smoothies problemlos zu. Der Glasbehälter mit 2 Litern Fassungsvermögen ist robust und spülmaschinenfest.
Braun
Der Braun JB7192 verfügt über 1.000 Watt Leistung und kommt mit einem ThermoResist-Glasbehälter, der sowohl heiße als auch kalte Zutaten problemlos verarbeitet. Das Gerät bietet mehrere Geschwindigkeitsstufen und vorprogrammierte Einstellungen für Smoothies und Eis.
Krups
Der Krups KB3031 ist bekannt für seine starke Leistung von 1.200 Watt. Er besitzt ein vierflügeliges Edelstahlmesser, das selbst harte Zutaten problemlos zerkleinert. Mit einem 1,75-Liter-Behälter ist er ideal für größere Haushalte.
Einsteiger-Modelle im Test
Für gelegentliche Smoothie-Zubereiter und Einsteiger bieten sich preiswerte Modelle an, die trotz ihres niedrigen Preises gute Ergebnisse liefern.
AEG
Der AEG SB 5700 ist ein kompakter und leistungsstarker Einsteiger-Standmixer. Mit 900 Watt und vier verschiedenen Geschwindigkeitsstufen ist er flexibel einsetzbar. Der 1,5-Liter-Behälter aus Tritan-Kunststoff ist BPA-frei und bruchsicher.
WMF
Der WMF Kult X Mix & Go ist perfekt für Einsteiger und Singles. Der 0,6-Liter Mixbehälter dient gleichzeitig als Trinkflasche, die man überall hin mitnehmen kann. Mit 300 Watt Leistung ist er zwar nicht der stärkste, aber für die tägliche Portion Smoothie ausreichend.
Russell Hobbs
Der Russell Hobbs 24721-56 ist ein preisgünstiges Modell, das dennoch durch seine Funktionen überzeugt. Mit 750 Watt Leistung und einem 1,5-Liter-Glasbehälter kann man problemlos Smoothies für die ganze Familie zubereiten. Die drei Geschwindigkeitsstufen und die Pulsfunktion bieten genug Flexibilität für verschiedene Rezepte.
Vergleichstabelle der getesteten Standmixer
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten technischen Daten und Preise der getesteten Modelle in einer übersichtlichen Vergleichstabelle zusammengefasst:
Modell | Motorleistung | U/min | Behältervolumen | Material | Preis | ||
Vitamix | 1.400 Watt | 37.000 | 2 Liter | Tritan | €600 | ||
Blendtec | 1.560 Watt | 30.000 | 2 Liter | Tritan | €550 | ||
Bianco di Puro | 1.800 Watt | 32.000 | 2 Liter | Tritan | €650 | ||
Philips | 1.400 Watt | 35.000 | 2 Liter | Glas | €200 | ||
Braun | 1.000 Watt | 24.000 | 1,5 Liter | ThermoResist | €150 | ||
Krups | 1.200 Watt | 27.000 | 1,75 Liter | Tritan | €180 | ||
AEG | 900 Watt | 22.000 | 1,5 Liter | Tritan | €100 | ||
WMF Kult X | 300 Watt | 18.000 | 0,6 Liter | Tritan | €50 | ||
Russell Hobbs | 750 Watt | 20.000 | 1,5 Liter | Glas | €80 |

Fazit und Empfehlungen
Insgesamt gibt es zahlreiche gute Smoothie-Standmixer auf dem Markt. Welcher der richtige für dich ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und deinem Budget ab. Für Gourmet-Smoothie-Liebhaber sind Hochleistungsmodelle wie der Vitamix oder der Blendtec eine hervorragende Wahl, während Mittelklasse-Modelle wie der Philips oder Braun ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Einsteiger und gelegentliche Nutzer finden in Modellen wie dem AEG oder WMF eine gute Lösung.
Frequently Asked Questions
Wie reinige ich meinen Standmixer richtig?
Die meisten Standmixer lassen sich leicht reinigen, indem du den Behälter mit warmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel füllst und den Mixer kurz laufen lässt. Einige Modelle besitzen eine Self-Cleaning-Funktion, die diesen Vorgang automatisch übernimmt.
Was sollte ich beim Kauf eines Standmixers beachten?
Achte auf die Motorleistung, Anzahl der Umdrehungen, Materialqualität und zusätzliche Funktionen wie vorprogrammierte Mixzyklen. Auch das Fassungsvermögen des Behälters spielt eine wichtige Rolle.
Welche Zutaten eignen sich am besten für Smoothies?
Für Smoothies eignen sich eine Vielzahl von Zutaten wie frisches Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Superfoods. Besonders beliebt sind Bananen, Beeren, Spinat, Grünkohl und Chiasamen.